Auf dem Modular Festival war wieder richtig was los und viele Artists haben vor oder nach ihrem Auftritt im Interviewraum vorbeigeschaut.
Auch TOBIAS war da und ich habe natürlich die Gelegenheit genutzt, ihm ein paar Fragen zu stellen.
Horror-Tattoos war in der Stadt und diesmal hieß es: Augsburg – wir retten deine Haut! Ich war neugierig was genau hinter dem Konzept der Show steckt und habe mir das deswegen einfach selbst angeschaut.
Schon im Vorfeld hat es geheißen, der Zeitdruck wir hoch sein und die Mitwirkenden der Show eventuell gestresst. Das liegt daran, dass das große Casting im Kesselhaus stattgefunden hat und ab 23 Uhr Schluss war. Am Ende war das Ganze aber dann doch relativ entspannt und gut durchgeplant.
Die Castingshow wirbt damit, dass man sich wirklich für jeden Kandidaten und sein missglücktes Kunstwerk Zeit nimmt. Und das war auch wirklich so. Nachdem man sich alle Tattoos der Rund 100 Kandidaten angeschaut hatte, blieben am Schluss noch 50 übrig. Die haben dann ihre Geschichte hinter den Tattoos erzählt.
Danach wurde wieder ausgesiebt und die Hälfte davon wurde noch einmal eine Runde weitergeschickt. Nachdem dann die Tattoos der letzten Gruppe fotografiert wurden, hat die Jury die Kunstwerke zum ersten Mal gesehen. Anhand von diesen Bildern wurden dann die drei Kandidaten ausgewählt, die letztendlich ein Cover-Up bekommen.
Alle spannenden Geschichten und wer die glücklichen Sieger waren, gibt es in Kürze auf Pro7 und Sixx zu sehen; bei Horror Tattoos – Deutschland, wir retten dein Haut.
Auf dem Modular Festival war wieder richtig was los und viele Artists haben vor oder nach ihrem Auftritt im Interviewraum vorbeigeschaut.
Auch TOBIAS war da und ich habe natürlich die Gelegenheit genutzt, ihm ein paar Fragen zu stellen.
Wir haben uns beim Modular Festival 2025 mit Krissi und Jan von fliegende Haie getroffen.
Die beiden waren unglaublich sympathisch und wir haben ein tolles Interview mit ihnen geführt.
Aus der Reihe: MODULAR 2025
Das Modular 2025 legt einen wahnsinns Start hin. Aber abgeschottet vom Tanzen, Singen und Feiern durfte ich frytz nach seinem Auftritt am Freitag bei uns im Kanal C Interviewraum begrüßen. Bei unserem Interview...
Der Emu-Krieg war eine reale, kuriose Aktion 1932 in Westaustralien, bei der Soldaten mit Maschinengewehren versuchten, eine Emu-Plage einzudämmen. Die Vögel haben am Ende gewonnen und der „Krieg“ wurde als Blamage für Australien gewertet.
Der Krieg der Ameisen tobt seit Millionen von Jahren auf der Erde. Dabei haben die verschiedenen Arten sehr unterschiedliche Strategien entwickelt im Kampf um ihre Territorien. Die können vom Überfallkommando bis hin zur Gehirnwäsche fast alles sein.
Wildtiere haben in Zoos und Aquarien nichts verloren! Vielen Tieren kann dort kein artgerechtes Leben ermöglicht werden. So ist es auch bei Orcas. Das traurige Sinnbild dafür ist der Wal Tilikum.