MENÜ

Die Känguru-Chroniken

Die Känguru-Chroniken

Nach Millionen verkauften Exemplaren, kultgewordenen Hörbüchern und von ihm inspirierten Gesellschaftsspielen kommt das kommunistische Känguru jetzt auch ins Kino.

Marc-Uwe Klings Geschichten über das kommunistische Känguru erfreuen sich schon seit Jahren großer Beliebtheit, grade bei Teenagern und jungen Erwachsenen. Seit letzter Woche treiben der Kleinkünstler und vor allem sein bebeutelter Sidekick ihr Unwesen auch auf der großen Leinwand. Anders als die meist episodische Buchvorlage hat der Film eine stringente Handlung: Das Haus von Kleinkünstler Marc-Uwe und dem Känguru in Kreuzberg soll einem riesigen Wolkenkratzer und dazugehörigem Parkhaus weichen. Das wollen die beiden mit allen Mitteln verhindern! Ob sich der Film mit den Büchern messen lassen kann, hört ihr in meinem Gespräch mit Jasmin Wagner.

Schlagworte:

Ähnliche Beiträge:

The Mother

„The Mother“ – so heißt der neue Action-Thriller von Netflix mit Jennifer Lopez in der Hauptrolle. Sie spielt darin eine ehemalige Attentäterin, die nach der Geburt ihrer Tochter untergetaucht ist. Doch jetzt muss sie zurückkehren...

Mehr lesen...

Tausend Zeilen

Der Presseskandal rund um den Journalisten Claas Relotius läuft seit Ende September im Kino. „Tausend Zeilen“ ist ein interessantes Projekt, dem sich Michael Bully Herbig als Regisseur angenommen hat. Mit drin ist Satire, Zynismus, Drama und Spannung.

Mehr lesen...

CampusKunst

Am 7. Dezember findet die CampusKunst in der Mensa der Universität Augsburg statt. Dabei sind verschiedene Acts von Studierenden, die ihr Können teilweise zum ersten Mal unter Beweis stellen.

Mehr lesen...