Nach ihrem regnerischen, aber umso spaßigereren Auftritt auf dem Modular-Festival 2025 hat mich die Band SASKO in unserem Interviewraum besucht!
Die Indie-Jazz-Popband hat ein bisschen über ihr doch recht besonderes Genre geplaudert und darüber...
Sie heißen beide Max, studieren beide Geschichte und Englisch und sind beide waschechte Augsburger. Das sind die Gründer von „Free Walking Tour Augsburg„. Das Prinzip hinter einer solchen Free Walking Tour ist, dass die 90-120 minütige Tour spendenbasiert bezahlt wird. Das heißt, je besser die Tour, desto besser die Bezahlung. Eine Bezahlung wird dabei nicht explizit verlangt, sondern jede*r bezahlt das, was ihm oder ihr die Tour wert war.
Die Touren finden ausschließlich sonntags und bei geeignetem Wetter statt. Die Anmeldung erfolgt über eine Zusage zur Facebookveranstaltung, wobei die Personenanzahl auf 35 Personen begrenzt ist. Getroffen wird sich um 11.00 Uhr morgens am Dom. Von dort aus geht es weiter durch kleine Gassen mit spannenden Geschichten dahinter. Während der Tour erhält man nicht nur historische Informationen (z.B. zum Steinernen Mann), sondern auch kulinarische Tipps (#Bier) und die ein oder andere Anekdote zu Straßennamen. Die Tour ist in der Regel auf deutsch, kann aber für größere Gruppen unter Anmeldung auch auf Englisch gehalten werden. Obwohl Augsburg mit seinen vielen kleinen Treppen und Pflastersteinen für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer*innen durchaus eine Herausforderung darstellt, kennt Max viele Möglichkeiten zumindest mal die Treppen zu umgehen, sodass wirklich jede*r teilnehmen kann.
Die nächsten Tour findet am 16. und 30. Juni statt. Treffpunkt: Vorplatz am Südportal des Augsburger Doms, 11.00 Uhr
Wer sich nun mehr für die kulinarischen Tipps, also Bier interessiert, der kann bei den beiden auch eine Tavernen Tour buchen. Die ist allerdings nicht auf Spenden basierend und muss vorher gebucht werden, da eine genaue Personenanzahl bei den Bars und Kneipen natürlich angekündigt werden muss. Die Tavernen Tour umfasst in drei Stunden 5 Bierproben, ein Tavern Tours Tasting-Glas als Souvenir und wahrscheinlich auch die ein oder andere neue Bekanntschaft. Die Tour startet um 18.00 Uhr an der Stadtmetzgerei und endet um 21.00 Uhr in der Maxstraße, wo es dann direkt weitergehen kann.
Die nächsten Touren finden am 21./22. und 28./29. Juni statt. Anmeldung unter: taverntours.de
Nach ihrem regnerischen, aber umso spaßigereren Auftritt auf dem Modular-Festival 2025 hat mich die Band SASKO in unserem Interviewraum besucht!
Die Indie-Jazz-Popband hat ein bisschen über ihr doch recht besonderes Genre geplaudert und darüber...
Aus der Reihe: MODULAR 2025
Mitten im Trubel des Modular Festivals in Augsburg hatte ich die Chance, badchieff zum Gespräch zu treffen!
Zwischen Soundcheck und Bühnenauftritt nahm sich badchieff Zeit, um mit mir über sein neues Album „Heute oder Gestern“ zu sprechen...
Aus der Reihe: MODULAR 2025
Das Modular 2025 legt einen wahnsinns Start hin. Aber abgeschottet vom Tanzen, Singen und Feiern durfte ich frytz nach seinem Auftritt am Freitag bei uns im Kanal C Interviewraum begrüßen. Bei unserem Interview...
Der Animationshit „Drachenzähmen leicht gemacht“ kehrt auf die große Leinwand zurück. Diesmal in einer Realverfilmung. Doch kann ein Remake mit echten Schauspielern und CGI-Drachen die Herzen genauso erobern wie das Original?
Der Emu-Krieg war eine reale, kuriose Aktion 1932 in Westaustralien, bei der Soldaten mit Maschinengewehren versuchten, eine Emu-Plage einzudämmen. Die Vögel haben am Ende gewonnen und der „Krieg“ wurde als Blamage für Australien gewertet.
Der Krieg der Ameisen tobt seit Millionen von Jahren auf der Erde. Dabei haben die verschiedenen Arten sehr unterschiedliche Strategien entwickelt im Kampf um ihre Territorien. Die können vom Überfallkommando bis hin zur Gehirnwäsche fast alles sein.