Es wird sich immer mehr für die Rechte von queeren Personen eingesetzt und vor allem im öffentlichen Kontext immer öfter gegendert. Aber gerade in Gesetzen passiert das noch nicht. Unsere Redakteurin Theri hat sich mal angeschaut...
Politik


Klimaethik
Wie kann man die Probleme des Klimawandels unter den Generationen und zwischen den verschiedenen Ländern möglichst gerecht lösen? Damit befasst man sich auf dem Gebiet der Klimaethik. Frau Prof. Dr.

Pressefreiheit in Deutschland
Zum internationalen Tag der Pressefreiheit sprechen wir darüber, wie es mit der Pressefreiheit in Deutschland im Moment überhaupt so steht. Da ist Deutschland nämlich im internationalen Vergleich in den letzten Jahren immer weiter abgesunken!
Wie wär´s mit Menstruationsurlaub ?
Schmerzen, Krämpfe und Stimmungsschwankungen einmal im Monat, das ist bestimmt kein innerliches Blumenpflücken.

Klimaschutz: Warum die Sektorziele fallen
Wir erklären, welche Änderungen die Ampel-Koalition im Klimaschutz vor hat.

Präventivhaft für Klimakleber*innen
Immer wieder werden Klimaaktivist*innen in Präventivhaft – oder genauer gesagt: Präventivgewahrsam – gesteckt, teils für mehrere Tage oder Wochen! Warum das auch auf rechtsstaatliche Bedenken stößt...

Rolle der Frau im Wandel der Zeit
Kurze Haare tragen, ein eigenes Bankkonto eröffnen, den Nachnamen behalten, am Arbeitsplatz gleichbehandelt werden.

Das 1,5 Grad Ziel ist nicht mehr realistisch – was jetzt?

Die US-Midterms: Worum geht’s da eigentlich?
Die Midterm Elections oder kurz Midterms sind Wahlen, die genau in die Mitte einer Amtszeit des US-Präsidenten fallen.
Dabei werden das gesamte Repräsentantenhaus und Teile des Senats gewählt.
Wahl auf den Philippinen
1986 haben Sie den Diktator gezwungen das Land zu verlassen – und heute knapp vierzig Jahre später wählen Sie seinen Sohn zum Präsidenten. Das klingt ziemlich verrückt – ist aber so letzte Woche auf den Philippinen passiert.

Analyse des TV-Triells
Die drei Kanzlerkandidat*innen haben sich am Sonntag bei RTL und ntv zwei Stunden lang in einem Triell den wichtigsten Themen und Fragen des Wahlkampfes gestellt. Wir analysieren, wie sie sich dabei geschlagen haben.
Studie zum Klimawandel: Brauchen wir ein anderes Wirtschaftssystem?
Die Consulting-Firma KPMG hat die Modelle des Club of Rome mit neuen Daten durchgerechnet und hat dabei Erschreckendes herausgefunden.