Die Midterm Elections oder kurz Midterms sind Wahlen, die genau in die Mitte einer Amtszeit des US-Präsidenten fallen.
Dabei werden das gesamte Repräsentantenhaus und Teile des Senats gewählt.
Politik


Wahl auf den Philippinen
1986 haben Sie den Diktator gezwungen das Land zu verlassen – und heute knapp vierzig Jahre später wählen Sie seinen Sohn zum Präsidenten. Das klingt ziemlich verrückt – ist aber so letzte Woche auf den Philippinen passiert.

Analyse des TV-Triells
Die drei Kanzlerkandidat*innen haben sich am Sonntag bei RTL und ntv zwei Stunden lang in einem Triell den wichtigsten Themen und Fragen des Wahlkampfes gestellt. Wir analysieren, wie sie sich dabei geschlagen haben.

Studie zum Klimawandel: Brauchen wir ein anderes Wirtschaftssystem?
Die Consulting-Firma KPMG hat die Modelle des Club of Rome mit neuen Daten durchgerechnet und hat dabei Erschreckendes herausgefunden.

Queerer Parteiencheck: Union
Bald steht die Bundestagswahl 2021 an. Höchste Zeit, die Parteien auf ihre Queerfreundlichkeit abzuchecken!

Eine Zerstörung ohne Rezo
Im Jahr 2019 wurde noch darüber diskutiert, ob ein YouTube-Video von „Rezo“ CSU und CDU zerstören kann.

Lieber Jens Spahn
Gibt es schönere Dinge, als im Moment Gesundheitsminister zu sein? Definitiv.
Gäbe es trotzdem Möglichkeiten, den Job besser zu erledigen? Noch definitiver.
Deshalb habe ich Dir, lieber Jens, einen ganz persönlichen Brief geschrieben.
Weißt du...

Warum ist Andreas Scheuer noch Minister?
Menschen machen Fehler. Es ist eine Phrase, für Andreas Scheuer könnte es auch das Lebensmotto sein. Kaum ein Politiker steht von so vielen Seiten in so heftiger Kritik wie der Bundesverkehrsminister.

EU-Ratspräsidentschaft
Am 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland für ein halbes Jahr die Ratspräsidentschaft der EU. Da arbeitet einiges an Arbeit auf die Minister, da diese Präsidentschaft vor allem durch viele organisatorische Tätigkeiten geprägt ist.

„Deutschfeindlichkeit“ in der Kriminalstatistik
Die Kriminalstatistik für 2019 wurde veröffentlicht. Darin werden erstmals „deutschfeindliche“ Straftaten erfasst. Doch was genau man darunter versteht, bleibt zunächst schwammig.

Worst Case – Corona im Flüchtlingslager
Eng, eng, eng, so beschreibt die Augsburger Ärztin Maria Möller aus eigener Anschauung die Zustände im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos (nachzuhören hier). Unter diesen Bedingungen müssen die Lagerbewohner die Corona-Pandemie überstehen.

Flüchtlingslager in Griechenland – Erfahrungsbericht einer Ärztin
„Da muss man doch unbedingt was tun“ - so habe ich immer auf (Horror-) Geschichten aus den Flüchtlingslagern am Rande Europas reagiert, nur um diese dann schnellstmöglich wieder zu verdrängen. Jetzt wollte ich zumindest denen zu hören, die tatsächlich etwas getan haben – zum Beispiel Dr. Maria Möller.