Künstler: Tame the Abyss
Genre: 70er Sound, Pop, Rock
Klassischer 70er Rock mit modernem Sound. So klingt „Tame the Abyss“, ein Trio aus München, in ihrem neuem Album „They live again„.Künstler: Cheat Codes
Genre: EDM, Pop
Hellraisers, Part 1 ließ ziemlich lange auf sich warten. Das Debütalbum der Cheat Codes kam nämlich erst ganze sieben Jahre nach der Gründung des DJ-Trios heraus. Aber das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Man muss aber auch dazu sagen, dass die Cheat Codes in den letzten Jahren nicht gerade faul waren. Die Jungs des Trios, Kevin Ford, Trevor Dahl und Matthew Russell, haben sich bisher halt nunmal auf ihre Singles fokussiert. Das hat sich auch gelohnt, schließlich wurden Sex oder auch No Promises zu großen Erfolgen.
Und genau dieser Erfolg soll nun auch mit einem Album fortgesetzt werden. Warum das unserer Meinung nach gelungen ist, hört ihr im Beitrag. Und wenn ihr auch von dem Album überzeugt seid, dann hier gleich die gute Nachricht: Cheat Codes arbeiten schon an Hellraisers, Part 2 und 3.
Das ganze Album gibt es zum Beispiel hier zum Anhören.
Künstler: Tame the Abyss
Genre: 70er Sound, Pop, Rock
Klassischer 70er Rock mit modernem Sound. So klingt „Tame the Abyss“, ein Trio aus München, in ihrem neuem Album „They live again„.Künstler: Kyle Bradley, Thunder Jackson
Genre: Pop, Poprock, RnB, Rock
Nostalgie trifft auf moderne Eleganz. Wer kennt es nicht. Manchmal macht das Leben was es machen muss. Es ist eine unerwartete Reise. Und auf dieser Reise begegnet vom Personen, Orte und manchmal auch einfach sich selbst.Künstler: Boston Manor
Genre: Punk
Positive Veränderung und guter Vibe? Genau das erhofft sich auch die Band „Boston Manor“ aus England mit ihrem neuem Album „Sundiver„.Künstler: Wild Rivers
Genre: Indie-Pop
„Never Better“, so heißt das neue Album der Woche, das von der dreiköpfigen kanadischen Band Wild Rivers stammt. 2016 wurde die Band an der Queen’s University in Kingston, Ontario gegründet.Künstler: Moonlight Breakfast
Genre: Elektro, Funk, Indie, Pop, Singer-Songwriter
„Moonlight Breakfast“. So heißt die Band, dass das Album der Woche „Go big or Go Home“ veröffentlicht hat. Die französische Band wurde 2010 gegründet und macht seitdem zusammen Musik.Künstler: Alfie Templeman
Genre: Alt, Dreampop, Indie, Pop, Singer-Songwriter
Wer die letzten Jahre unsere Alben der Woche mal durchgeschaut hat, hat sicherlich schon den Namen Alfie Templeman bei uns gelesen. 2022 haben wir euch nämlich das Debütalbum „Mellow Moon“ von ihm vorgestellt.