Soziale Medien sind ein wunderbarer Ort, um sich auszutauschen, Informieren und um Unterhalten zu werden. Aber es gibt Grenzen. Für mich sind sie mittlerweile erreicht, wenn Videos oder Fotos von Kindern öffentlich geteilt werden.

Schattenseiten im Eiskunstlaufen
Die Olympischen Winterspiele in Peking sind vorbei – viele, vor allem negative, Eindrücke bleiben. In der letzten Olympia-Woche überschattet vor allem ein Ereignis das historische Sportevent: Der Doping Skandal um die erst 15-jährige Eiskunstläuferin Kamila Walijewa.
Ein positiver Dopingtest bringt die russische Sportlerin in das Zentrum eines medialen Wirbelsturms. Sie selbst ist die Gold-Hoffnung für das russische Team, das nicht unter eigener Flagge starten darf – wegen systematischen Dopings. Nach einer überragenden und viel gelobten Kür im ersten Durchgang und dem anschließenden positiven Dopingtest, kam dann der zweite und entscheidende Durchgang.
Über die darauf folgenden Entwicklungen, den Einfluss ihrer Trainerin und warum das Drama um Kamila Walijewa symbolisch für viele Probleme im Spitzensport steht, habe ich live in unserer Sendung eingeordnet. Das ganze Gespräch hört ihr hier.
Foto: AFP/MANAN VATSYAYANA