Nach ihrem regnerischen, aber umso spaßigereren Auftritt auf dem Modular-Festival 2025 hat mich die Band SASKO in unserem Interviewraum besucht!
Die Indie-Jazz-Popband hat ein bisschen über ihr doch recht besonderes Genre geplaudert und darüber...
In Königsbrunn weit draußen auf dem Lechfeld steht Gut Morhard. Ein Gnadenhof für Tiere, die dort bis zu ihrem Tod gepflegt werden. Aber ein Gnadenhof ist kein Tierheim. Die Tiere werden nicht mehr vermittelt und die Tiere werden auch nicht freiwillig von ihren Besitzern hier abgegeben. Es handelt sich bei den Tieren vielmehr um solche, die für die Industrie keinen Zweck mehr erfüllen, keinen wirtschaftlichen Nutzen mehr haben und deren Haltung für die Besitzer/innen zu anspruchsvoll ist. Gut Morhard bietet damit eine Alternative bevor Tiere einfach lieblos auszusetzen oder vielleicht zu töten.
Das ist u.a. dem Kamerunschaf Cinderalla passiert. Diese wurde als Lamm in Gersthofen unter mysteriösen Umständen in einem Kellerabteil gefunden. Bis heute kann sich niemand erklären, wie das Schaf dorthin gekommen ist. Andere Tiere wurden teilweise auf Kleintiermärkten von Tierschützern frei gekauft oder direkt aus schlechter Haltung von den Besitzer/innen beschlagnahmt. Weiterhin fördert der Gnadenhof die Erhaltung von bedrohten Haustierrassen wie dem Augsburger Huhn oder dem Krainer Steinschaf und klärt über diese auf.
Spenden können für einen bestimmten Zweck gespendet werden (z.B. für ein bestimmtes Tier, Futter oder Tierarztkosten). Dieses Jahr (ab Mitte November) gibt es außerdem die Möglichkeit eine Hecke zu spenden. Diese soll den Tieren als Unterschlupf und Nahrungsquelle dienen. Neben Spenden kann man auch immer gerne auf dem Gnadenhof als Freiwilliger/r mitarbeiten oder einfach die Natur genießen. Die Türen stehen auf Gut Morhard immer jedem offen!
SPENDEN
„Jede Pflanzenspende und Zuwendung hilft bei der Gestaltung des Tierparadieses und leistet einen wertvollen und nachhaltigen Beitrag zum Naturschutz vor der eigenen Haustür“
Spenden könnt ihr an das Konto des Gnadenhofs:
Konto: 601 146
BLZ: 720 500 00
IBAN: DE73720500000000601146
BIC: AUGSDE77XXX
Nach ihrem regnerischen, aber umso spaßigereren Auftritt auf dem Modular-Festival 2025 hat mich die Band SASKO in unserem Interviewraum besucht!
Die Indie-Jazz-Popband hat ein bisschen über ihr doch recht besonderes Genre geplaudert und darüber...
Aus der Reihe: MODULAR 2025
Mitten im Trubel des Modular Festivals in Augsburg hatte ich die Chance, badchieff zum Gespräch zu treffen!
Zwischen Soundcheck und Bühnenauftritt nahm sich badchieff Zeit, um mit mir über sein neues Album „Heute oder Gestern“ zu sprechen...
Aus der Reihe: MODULAR 2025
Das Modular 2025 legt einen wahnsinns Start hin. Aber abgeschottet vom Tanzen, Singen und Feiern durfte ich frytz nach seinem Auftritt am Freitag bei uns im Kanal C Interviewraum begrüßen. Bei unserem Interview...
Der Animationshit „Drachenzähmen leicht gemacht“ kehrt auf die große Leinwand zurück. Diesmal in einer Realverfilmung. Doch kann ein Remake mit echten Schauspielern und CGI-Drachen die Herzen genauso erobern wie das Original?
Der Emu-Krieg war eine reale, kuriose Aktion 1932 in Westaustralien, bei der Soldaten mit Maschinengewehren versuchten, eine Emu-Plage einzudämmen. Die Vögel haben am Ende gewonnen und der „Krieg“ wurde als Blamage für Australien gewertet.
Der Krieg der Ameisen tobt seit Millionen von Jahren auf der Erde. Dabei haben die verschiedenen Arten sehr unterschiedliche Strategien entwickelt im Kampf um ihre Territorien. Die können vom Überfallkommando bis hin zur Gehirnwäsche fast alles sein.