MENÜ

Hell Is Too Far

Hell Is Too Far

Künstler: Flemming Borby feat. Greta Brinkman

Genre: Indie-Pop, Pop

Unser Album der Woche kommt diesmal vom dänischen Singer Songwriter Flemming Borby in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Musikerin Greta Brinkman – eine autodidaktische Bassistin, die von Punk Rock über Jazz bis zu Doom Metal alles beherrscht und bereits mit vielen bekannten Bands tourte.

„Hell Is Too Far“ heißt die Platte, welche als gemeinsames Albumprojekt der beiden realisiert wurde. Kennengelernt haben sie sich über Facebook, nachdem Greta nach Künstlern in Berlin suchte. Anschließend trafen sich die beiden bei einem Workshop persönlich und Greta begleitete Flemming anschließend auf seiner Solotour. Seitdem hatten sie schon einige gemeinsame Auftritte.

Das Album zeichnet sich besonders durch den locker leichten Gute-Laune Pop aus, welches den Zuhörern einfach ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Die Songs schrieb Flemming Borby selbst während eines Aufenthalts in Spanien. Vieles davon entstand als eine Hommage an David Bowie.

Uns bringt die Musik der beiden auf jeden Fall wieder wie Wärme des Sommers zurück ins Herz und vor allem auch die gute Laune. Und dies wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten!

Ähnliche Alben:

Cut Worms

Künstler: Cut Worms, Max Clarke

Genre: Folk, Indie, Indie Folk, Indie-Rock, Rock

Max Clarke aka Cut Worms. So heißt der Künstler des gleichnamigen Albums und unser Album der Woche Cut Worms. Es ist sein drittes Album und ist eine Kombination aus Indie-Folk und Indie-Rock.

Mehr lesen...

Alchemy

Künstler: Disclosure

Genre: Dance, Electro, House, Pop

Das britische Duo Disclosure überrascht uns diese Woche mit ihrem vierten Studioalbum Alchemy, das ungewohnte Töne anschlägt. Die beiden Brüder Guy und Howard bauen erstmalig persönliche Geschichten in ihre Texte ein und zeigen...

Mehr lesen...

Blood, Sweat & Tears

Künstler: Paradise LTD

Das Songwriter- und Produzentenduo Paradise LTD aus Felix Brunhuber und Florian Fellier hat ihr erstes Album rausgebracht. In den Songs liegt der Fokus auf einem Mix aus futuristischen Sounds und einer Zeitreise in die 80er.

Mehr lesen...