Anlässlich der Rugby-Weltmeisterschaft reden Lukas und Paula mal über diese in Deutschland noch recht unpopuläre Sportart! Hört gerne rein und werdet Rugby-Fan!
Bild...
Jetzt sollen also nur noch diejenigen Disziplinen vom Staat Geld bekommen, die potentielle Medaillenkandidaten am Start haben. Auf der Strecke bleiben da Sportarten, die sich noch im Aufbau befinden, ein Nachwuchsproblem haben oder eben gerade keine Weltspitzesportler vorweisen können. Zu wenige Medaillen bei der Olympiade in Rio dieses Jahr. Sagt Bundesinnenminister Thomas De Maiziere. 40 Medaillen nämlich weniger als in Barcelona 1992. Damals – das hat der Innenminister wohl vergessen – sind aber auch ehemalige DDR-Athleten an den Start gegangen. Und die waren ja nicht alle sauber…
Trotzdem wird sie kommen: die neue Leistungssportreform. Sogar 98 Prozent der Mitglieder des Deutschen Olympischen Sportbunds haben für die umstrittene Reform gestimmt. Die soll Deutschland im Medaillenspiegel bei der Olympiade und den Weltmeisterschaften wieder nach ganz vorne rücken. Gundi hat sich die Reform mal näher angeschaut und erklärt, warum die Reform so umstritten ist. Olympionike Hannes Aigner, zwei-facher Weltmeister im Kanu-Slalom, erklärt, was die Reform für die Sportler bedeutet.
Anlässlich der Rugby-Weltmeisterschaft reden Lukas und Paula mal über diese in Deutschland noch recht unpopuläre Sportart! Hört gerne rein und werdet Rugby-Fan!
Bild...
Es wird sich immer mehr für die Rechte von queeren Personen eingesetzt und vor allem im öffentlichen Kontext immer öfter gegendert. Aber gerade in Gesetzen passiert das noch nicht. Unsere Redakteurin Theri hat sich mal angeschaut...
Manchester City oder auch die „Sky Blues“ genannt, sind das aktuelle Maß aller Dinge im Europäischen Profifußball und dominieren seit Jahren die englische Premier Leauge.
Wie kann man die Probleme des Klimawandels unter den Generationen und zwischen den verschiedenen Ländern möglichst gerecht lösen? Damit befasst man sich auf dem Gebiet der Klimaethik. Frau Prof. Dr.
Die Augsburg Lions sind das Flag Football Team der Universität Augsburg. 2018 wurde das Team aus einer studentischen Initiative gegründet und spielt seitdem als Uni-Mannschaft um den Titel im deutschen Hochschulsport.
Sport und Alkohol – keine gute Kombi. Falls ihr doch mal einen über den Durst getrunken habt, haben Fabi und Dennis Tipps für euch, wie ihr euch trotz Kater zum Sport überwinden könnt. Außerdem hört ihr, was man allgemein beachten sollte...