Nach ihrem regnerischen, aber umso spaßigereren Auftritt auf dem Modular-Festival 2025 hat mich die Band SASKO in unserem Interviewraum besucht!
Die Indie-Jazz-Popband hat ein bisschen über ihr doch recht besonderes Genre geplaudert und darüber...
Roy Bianco&Die Abbrunzati Boys erzählen aus ihrer Bandgeschichte und erklären im Interview, wie sie mit Italo-Schlager erfolgreich wurden. Sie nehmen ihre „Tifosi“, wie sie ihre Fans liebevoll nennen, auf eine Reise nach Italien. Wenn ihre Lieder laufen, fühlt es sich ein bisschen so an, als wäre man Urlaub. Dabei bedient sich die erfolgreichste Italo-Schlager Gruppe Deutschlands (und wahrscheinlich auch Italiens) bei zahlreichen Klischees und lässt keine Möglichkeit aus, um ein bisschen Kitsch in die Songs einzubauen.
Vor Kurzem wurden sie dafür mit dem „Roy-Preis“ als Augsburgs Künstler des Jahres 2020 ausgezeichnet. Ein Preis, der neben dem Erfolg beim internationalen Schlagerfestival in Rio de Janeiro 1984 ein weiteres Highlight der langen Bandgeschichte darstellt. Es ist ein tolles Comeback für die Italo-Schlager Band, die nach ihrer Auflösung im Jahr 1997 im Jahr 2016 ihr sehnsüchtig erwartetes Comeback feierte.
Die Band besteht aus sechs Mitgliedern: Roy Bianco, Die Abbrunzati Boys (im Interview), Ralph Rubin (Keys), Eisensepp (Bass), Bungo Jonas (Drums) und Blechkofler (Trompete). Die Erinnerungsfotos der Auftritte liefert zuverlässig Foto-Fips, der neben dem Pegel-Schorsch ebenfalls zur Gruppe gehört. Im August 2020 haben Roy Bianco&Die Abbrunzati Boys an der Augsburger Freilichtbühne ihre „Intermezzo Tour“ eröffnet, die als kleiner Vorgeschmack auf die große Deutschlandtour im Jahr 2021 dienen soll. Da stellen sie dann ihr erstes Album „Greatest Hits“ vor. Im Interview erzählen sie, wie die Stimmung bei einem Livekonzert unter den Corona-Auflagen war, nehmen Stellung zu den verschiedenen Gründungsjahren der Band (1982 und 2016) und sagen, was ihre Musik ausmacht. Weiter gibt es die Geschichte, wie sich Roy Bianco und Die Abbrunzati Boys im italienischen Radio 2 überhaupt kennengelernt haben. Außerdem reden sie über ein weiteres Album, den Begriff „Italo-Schlager“ und formulieren großen Ziele. Was für eine Rolle dabei das Festival „Rock im Park“ und das Goldene Buch der Stadt Augsburg spielen, hört ihr auch im Beitrag.
Mehr Infos findet Ihr auf der Instagram-Seite der Band: https://www.instagram.com/abbrunzatissima/
Weitere Augsburger Bands gibt es unter:
Nach ihrem regnerischen, aber umso spaßigereren Auftritt auf dem Modular-Festival 2025 hat mich die Band SASKO in unserem Interviewraum besucht!
Die Indie-Jazz-Popband hat ein bisschen über ihr doch recht besonderes Genre geplaudert und darüber...
Aus der Reihe: MODULAR 2025
Mitten im Trubel des Modular Festivals in Augsburg hatte ich die Chance, badchieff zum Gespräch zu treffen!
Zwischen Soundcheck und Bühnenauftritt nahm sich badchieff Zeit, um mit mir über sein neues Album „Heute oder Gestern“ zu sprechen...
Aus der Reihe: MODULAR 2025
Das Modular 2025 legt einen wahnsinns Start hin. Aber abgeschottet vom Tanzen, Singen und Feiern durfte ich frytz nach seinem Auftritt am Freitag bei uns im Kanal C Interviewraum begrüßen. Bei unserem Interview...
Vier Konzerte in sechs Tagen: Das war die Ausbeute der kürzlichen Mini-Tour der Band Letters Sent Home rund um Frontsängerin Emily Paschke. Nach dem letzten Auftritt am 13.
Auf dem Modular Festival war wieder richtig was los und viele Artists haben vor oder nach ihrem Auftritt im Interviewraum vorbeigeschaut.
Auch TOBIAS war da und ich habe natürlich die Gelegenheit genutzt, ihm ein paar Fragen zu stellen.
Wir haben uns beim Modular Festival 2025 mit Krissi und Jan von fliegende Haie getroffen.
Die beiden waren unglaublich sympathisch und wir haben ein tolles Interview mit ihnen geführt.