Feli und Dennis haben eine Podcast-Empfehlung für euch. 😊
Kaum zu glauben, aber seit dem ersten Corona Lockdown sind bereits fünf Jahre vergangen. In dem Doku Podcast „CUT – Das Virus, das uns trennt“ von dem WDR...
Ihr seid auf der Suche nach einer neuen Serie? Dann habe ich diese Woche die perfekte Empfehlung für euch! Der Anime Cyberpunk: Edgerunners basiert auf dem Videospiel Cyberpunk 2077 und spielt im selben Universum wie sein Vorbild.
Night City ist eine Stadt in der fernen Zukunft, die von korrupten Mega-Unternehmen beherrscht wird und in der Zukunftstechnologien und Verelendung direkt nebeneinander existieren – eine typische Dystopie also. Besonders an der futuristischen Welt von Cyberpunk ist aber, dass jeder Mensch seinen Körper verändern und upgraden kann: mit Chips, Implantaten und Prothesen. Das ist auch ganz normal dort: je mehr eine Person ihren Körper upgradet, desto höher wird ihr Ansehen. Gleichzeitig besteht durch solche Upgrades aber immer auch die Gefahr, dass der eigene Körper mit ihnen nicht klar kommt und man dann den Verstand verliert und anfängt, Amok zu laufen.
Genau in dieser Welt lebt der Teenager David Martinez: er landet über Umwege im kriminellen Untergrund von Night City, in der Hoffnung, sich so ein besseres Leben zu erarbeiten. In nur zehn Folgen baut der Anime so eine mitreißende Story auf, die eine Mischung aus Action, Krimi, Thriller und Liebesgeschichte ist – und trotz ihrer Kürze weitestgehend richtig gut funktioniert.
Einen ersten Einblick in die Welt von Cyberpunk bekommt ihr im Teaser:
Warum mich Cyberpunk: Edgerunners so begeistert hat und warum ihr euch den Anime selbst anschauen solltet, erfahrt ihr hier im Beitrag! Wenn ihr euch die Serie anschauen wollt, findet ihr sie auf Netflix. Nur eine Warnung: wenn übertriebene Darstellungen von Blut nichts für euch sind, solltet ihr die Finger lieber von diesem Anime lassen.
Alle unsere Empfehlungen der Woche findet ihr hier!
Alle Bildrechte liegen bei Netflix, CD PROJEKT RED und Studio Trigger; Originalbild
Feli und Dennis haben eine Podcast-Empfehlung für euch. 😊
Kaum zu glauben, aber seit dem ersten Corona Lockdown sind bereits fünf Jahre vergangen. In dem Doku Podcast „CUT – Das Virus, das uns trennt“ von dem WDR...
Im Jahr 2004 kam das Meisterwerk „Spongebob der Film“ in die Kinos. Und auch wenn er keinen Oscar bekommen hat, ist das ein wirklich guter Film mit typischem Spongebob Humor.
"PlateUp!" ist ein Spiel in dem ihr euer eigenes Restaurant aufbaut, was gar nicht so einfach ist und auch richtig chaotisch werden kann - vor allem mit Freunden.
Ihr sucht ein Gesellschaftsspiel für eine Party, bei dem mehrere Leute mitspielen können und bei dem es um Musik geht? Dann ist Hitster vielleicht das perfekte Spiel für Euch! Wir erklären in unserer Empfehlung der Woche, worum es geht.
Im Museum „Die Kiste“ gibt es eine ganz besondere Ausstellung: Es dreht sich bis 23. Februar 2025 alles um das Thema „Stop-Motion“. Dabei sind Figuren aus der ganzen Welt zu sehen.
Es dreht sich dabei um die Animationstechnik...
Das Mittelalterliche Kriminalmuseum befindet sich ca. 186km von Augsburg entfernt in Rothenburg ob der Tauber (allgemein auch eine sehr schöne Stadt) und ist unsere Empfehlung der Woche.