Nach ihrem regnerischen, aber umso spaßigereren Auftritt auf dem Modular-Festival 2025 hat mich die Band SASKO in unserem Interviewraum besucht!
Die Indie-Jazz-Popband hat ein bisschen über ihr doch recht besonderes Genre geplaudert und darüber...
Wer in der Stadt lebt, braucht eigentlich kein Auto. Aber uneigentlich dann doch ab und an. Bevor ihr euch allerdings ein Auto zulegt, was nebenbei wieder extra Kosten produziert, empfehlen wir euch das SWA Carsharing in Augsburg und Umgebung.
Und das funktioniert folgendermaßen: An verschiedenen Standorten stehen verschiedene Autos, je nachdem, was ihr gerade eben braucht (zum Beispiel Kleinwagen, Kombi, E-Auto oder Transporter). Mit einem Chip integriert in eurer SWA Carsharing Card schließt ihr das Auto über einen Sensor an der Windschutzscheibe auf. Danach müsst ihr einen persönlichen Code in ein Gerät im Handschuhfach eingeben, um den richtigen Autoschlüssel zu erhalten. Danach kann die Fahrt beginnen! Leider etwas unpraktisch, müssen die Autos wieder dort abgestellt werden, wo ihr sie geholt habt. Nachdem ihr den Schlüssel wieder in das Gerät mit dem Code gesteckt habt, wird euch angezeigt wie viele Kilometer ihr gefahren seid. Danach schließt ihr das Auto wieder mit eurer SWA Carsharing Card endgültig ab. Tanken müsst ihr nicht und wenn doch, bekommt ihr die Rechnung erstattet. Voilá! Kein Hexenwerk!
Wer in Augsburg rum fährt, wird meistens so eine Strecke von 20 -30 Kilometer zurück gelegt haben. Das kostet dann so um die 15-20 Euro. Längere Strecken kosten dann natürlich mehr. Zum Beispiel ein Tagesausflug mit circa 300 km kostet so um die 85-90 Euro. Preise variieren je nach Modell.
Welche Fahrzeugklassen es so gibt, könnt ihr unter diesem Link nachlesen: https://www.sw-augsburg.de/mobilitaet/swa-carsharing/fahrzeugklassen/ Ganz besondere Schmankerl unter den Autos sind natürlich die E-Autos (E-Golf VW und i3 BMW) und der Mini Cooper Cabrio!
Anmelden könnt ihr euch gegen eine einmalige Gebühr von 49 Euro. Dazu fällt eine monatliche Grundgebühr von 7 Euro an. Optional kann man ein Sicherheitspaket für einmalig 60 Euro dazubuchen.
Studierende und Kunden mit einem SWA Abonnement müssen die Anmelde- und Grundgebühr übrigens nicht bezahlen! Es lohnt sich also gleich doppelt!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Cruisen 🙂
Nach ihrem regnerischen, aber umso spaßigereren Auftritt auf dem Modular-Festival 2025 hat mich die Band SASKO in unserem Interviewraum besucht!
Die Indie-Jazz-Popband hat ein bisschen über ihr doch recht besonderes Genre geplaudert und darüber...
Aus der Reihe: MODULAR 2025
Mitten im Trubel des Modular Festivals in Augsburg hatte ich die Chance, badchieff zum Gespräch zu treffen!
Zwischen Soundcheck und Bühnenauftritt nahm sich badchieff Zeit, um mit mir über sein neues Album „Heute oder Gestern“ zu sprechen...
Aus der Reihe: MODULAR 2025
Das Modular 2025 legt einen wahnsinns Start hin. Aber abgeschottet vom Tanzen, Singen und Feiern durfte ich frytz nach seinem Auftritt am Freitag bei uns im Kanal C Interviewraum begrüßen. Bei unserem Interview...
Feli und Dennis haben eine Podcast-Empfehlung für euch. 😊
Kaum zu glauben, aber seit dem ersten Corona Lockdown sind bereits fünf Jahre vergangen. In dem Doku Podcast „CUT – Das Virus, das uns trennt“ von dem WDR...
Ihr sucht ein Gesellschaftsspiel für eine Party, bei dem mehrere Leute mitspielen können und bei dem es um Musik geht? Dann ist Hitster vielleicht das perfekte Spiel für Euch! Wir erklären in unserer Empfehlung der Woche, worum es geht.
Im Museum „Die Kiste“ gibt es eine ganz besondere Ausstellung: Es dreht sich bis 23. Februar 2025 alles um das Thema „Stop-Motion“. Dabei sind Figuren aus der ganzen Welt zu sehen.
Es dreht sich dabei um die Animationstechnik...