Feli und Dennis haben eine Podcast-Empfehlung für euch. 😊
Kaum zu glauben, aber seit dem ersten Corona Lockdown sind bereits fünf Jahre vergangen. In dem Doku Podcast „CUT – Das Virus, das uns trennt“ von dem WDR...
Der Hype um Podcasts ist ja gerade im vollen Gange. Wie schön, dass ich geboren bin, ihr hättet mich sonst sehr vermisst hat den auch völlig verdient. Wenn in der Beschreibung schon steht: „Die Geschichten sind reine Satire […] Satire! Nicht verklagen, bitte!“, dann kann das nämlich nur unterhaltsam werden.
Gunnar Krupp, den Initiator des Podcasts, kennt man von dem Doku YouTube-Channel StrgF und von den Rocket Beans, bei denen er lange ein fester Bestandteil war. Er ist jetzt unter die Autoren gegangen und hat satirische Kurzgeschichten über deutsche Prominente geschrieben, die Freunde von ihm vertont haben. Und diese Storys gibt es jetzt eben als Podcast auf Spotify.
Wer Gunnar Krupp kennt, weiß wie laut er seine Zuschauer zum Lachen bringen kann und das schafft er auch in seinen Kurzgeschichten. Den Podcast findet ihr überall wo es Podcasts eben so gibt. Für mehr Infos hört doch mal rein.
Feli und Dennis haben eine Podcast-Empfehlung für euch. 😊
Kaum zu glauben, aber seit dem ersten Corona Lockdown sind bereits fünf Jahre vergangen. In dem Doku Podcast „CUT – Das Virus, das uns trennt“ von dem WDR...
Seit Oktober 2015 liefert der Podcast "Geschichten aus der Geschichte" jede Woche Storys über historische Ereignisse oder Personen, die ihr so bestimmt noch nicht auf dem Schirm hattet. Wir haben mit einem der Macher gesprochen.
Unsere Empfehlung der Woche: Der NDR-Podcast "Amerika, wir müssen reden!" von und mit Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon
Ihr sucht ein Gesellschaftsspiel für eine Party, bei dem mehrere Leute mitspielen können und bei dem es um Musik geht? Dann ist Hitster vielleicht das perfekte Spiel für Euch! Wir erklären in unserer Empfehlung der Woche, worum es geht.
Im Museum „Die Kiste“ gibt es eine ganz besondere Ausstellung: Es dreht sich bis 23. Februar 2025 alles um das Thema „Stop-Motion“. Dabei sind Figuren aus der ganzen Welt zu sehen.
Es dreht sich dabei um die Animationstechnik...
Im Jahr 2004 kam das Meisterwerk „Spongebob der Film“ in die Kinos. Und auch wenn er keinen Oscar bekommen hat, ist das ein wirklich guter Film mit typischem Spongebob Humor.