Künstler: Adrian Galvin, Yoke Lore
Genre: Altpop, Dreampop, Folk, Indie, Indiepop, Pop, Rock
Liebe und Veränderung.Künstler: A Projection
Genre: Indie-Rock, New Wave, Post-Punk
Wir reisen jetzt erst einmal ein paar Jährchen zurück in das Jahr 1980, als Bands wie Joy Division oder The Cure den neugeborenen New Wave Sound in die weite Welt getragen haben. Eine Musikrichtung, geprägt von Trauer, Melancholie, dem Ausdruck der Rastlosigkeit oder sogar Depression. Über 30 Jahre später versucht sich nun die schwedische Band A Projection daran, in die großen Fußstapfen der Musiklegenden zu treten.
Auf ihrem zweiten Album “Framework” machen das die Skandinavier auch wieder richtig gut. Natürlich bleiben die Legenden unerreicht – doch der Geist von Joy Division lebt auf “Framework” besonders intensiv weiter. Düstere Vocals, düstere Synthies und Melodien mit Wiedererkennungswert prägen das Gesamtbild der neuen Platte. Um den Sound auf der neuen Platte noch authentischer klingen zu lassen, haben die Schweden bei der Aufnahme zu teils krassen Methoden gegriffen: Manche Songs entstanden unter extremem Schlafmangel, um so das Gefühl von Orientierungslosigkeit, Erschöpfung oder Hilflosigkeit besser transportieren zu können. Dieses intensive Spiel mit Gefühlslagen jenseits von Gut und Böse hat sich auf jeden Fall gelohnt: A Projection ist mit ihrem zweiten Longplayer „Framework“ eine würdige Hommage an die legendären New-Wave-Bands der ersten Stunde gelungen. Unser heutiges Album der Woche bringt die 80er Jahre wieder eindrucksvoll zurück und dürfte bei vielen Hörern für schöne Nostalgiemomente sorgen.
Künstler: Adrian Galvin, Yoke Lore
Genre: Altpop, Dreampop, Folk, Indie, Indiepop, Pop, Rock
Liebe und Veränderung.Künstler: Jacob Allen, Puma Blue
Genre: Dreampop, Indie, Pop
Puma Blue, bürgerlich bekannt unter Jacob Allen, aus London, hat sein zweites Album „Holy Waters“ veröffentlicht.Künstler: Movements
Genre: Emo, Indierock, Pop, Rock
„Ruckus!“ Übersetzt bedeutet das Unruhe, Krawall, Rabatz. Also genau das...Künstler: Cut Worms, Max Clarke
Genre: Folk, Indie, Indie Folk, Indie-Rock, Rock
Max Clarke aka Cut Worms. So heißt der Künstler des gleichnamigen Albums und unser Album der Woche Cut Worms. Es ist sein drittes Album und ist eine Kombination aus Indie-Folk und Indie-Rock.Künstler: Disclosure
Genre: Dance, Electro, House, Pop
Das britische Duo Disclosure überrascht uns diese Woche mit ihrem vierten Studioalbum Alchemy, das ungewohnte Töne anschlägt. Die beiden Brüder Guy und Howard bauen erstmalig persönliche Geschichten in ihre Texte ein und zeigen...Künstler: Paradise LTD
Das Songwriter- und Produzentenduo Paradise LTD aus Felix Brunhuber und Florian Fellier hat ihr erstes Album rausgebracht. In den Songs liegt der Fokus auf einem Mix aus futuristischen Sounds und einer Zeitreise in die 80er.