Nach ihrem regnerischen, aber umso spaßigereren Auftritt auf dem Modular-Festival 2025 hat mich die Band SASKO in unserem Interviewraum besucht!
Die Indie-Jazz-Popband hat ein bisschen über ihr doch recht besonderes Genre geplaudert und darüber...
„Da muss man doch unbedingt was tun“ – so habe ich immer auf (Horror-) Geschichten aus Flüchtlingslagern in Griechenland reagiert… nur um diese dann schnellstmöglich wieder zu verdrängen. Jetzt wollte ich zumindest denen zu hören, die tatsächlich etwas getan haben – zum Beispiel Dr. Maria Möller.
Die Ärztin kümmert sich schon seit fünf Jahren intensiv um Asylbewerber in Augsburg (ein Hoch auf engagierte Ärzte, nicht nur wegen Corona). Darauf aufbauend war sie im Jahr 2019 zweimal als „medical volunteer“ im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos.
Dieses Lager entstand schon 2015 als sogenannter EU-Hotspot. Ein Ziel des Hotspot-Systems: Eine schnelle Abfertigung der neu ankommenden Asylsuchenden – in Griechenland sollte dabei auch der EU-Türkei-Pakt helfen. Dass das Ganze unter menschenwürdigen Umständen ablaufen sollte, unterstellen wir mal.
Die Realität des Lagerlebens, wie Maria Möller sie uns aus ihren persönlichen Eindrücken schildert, ist dagegen geprägt von Warten, Enge – und das mit der Menschenwürde funktioniert leider auch nicht so wirklich. Umso mehr, weil die Zahl der geflohenen Menschen in Griechenland seit etwa Juli 2019 rapide zunahm. Diese Eskalation spiegelt sich auch darin, wie Dr Möller ihre beiden Einsätze beschreibt: Der Besuch im Sommer – erfüllend und durchaus hoffnungsvoll. Der Einsatz im November 2019 – „hat mich einfach geschafft.“
2020 verkompliziert nun auch noch eine globale Pandemie die Lage – um es milde auszudrücken. Wie Dr. Möller die Gefährdung durch Corona auf Lesbos einschätzt, könnt ihr hier nachhören.
Wer mit einer Spende helfen will, kann dies zum Beispiel bei renommierten Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen, Caritas oder natürlich den Medical Volunteers tun.
Foto: Zeltlager in Moria, Fotograph: Eric Kempson
Nach ihrem regnerischen, aber umso spaßigereren Auftritt auf dem Modular-Festival 2025 hat mich die Band SASKO in unserem Interviewraum besucht!
Die Indie-Jazz-Popband hat ein bisschen über ihr doch recht besonderes Genre geplaudert und darüber...
Aus der Reihe: MODULAR 2025
Mitten im Trubel des Modular Festivals in Augsburg hatte ich die Chance, badchieff zum Gespräch zu treffen!
Zwischen Soundcheck und Bühnenauftritt nahm sich badchieff Zeit, um mit mir über sein neues Album „Heute oder Gestern“ zu sprechen...
Der Animationshit „Drachenzähmen leicht gemacht“ kehrt auf die große Leinwand zurück. Diesmal in einer Realverfilmung. Doch kann ein Remake mit echten Schauspielern und CGI-Drachen die Herzen genauso erobern wie das Original?
Auf dem Modular Festival war wieder richtig was los und viele Artists haben vor oder nach ihrem Auftritt im Interviewraum vorbeigeschaut.
Auch TOBIAS war da und ich habe natürlich die Gelegenheit genutzt, ihm ein paar Fragen zu stellen.
Wir haben uns beim Modular Festival 2025 mit Krissi und Jan von fliegende Haie getroffen.
Die beiden waren unglaublich sympathisch und wir haben ein tolles Interview mit ihnen geführt.
Aus der Reihe: MODULAR 2025
Das Modular 2025 legt einen wahnsinns Start hin. Aber abgeschottet vom Tanzen, Singen und Feiern durfte ich frytz nach seinem Auftritt am Freitag bei uns im Kanal C Interviewraum begrüßen. Bei unserem Interview...