Die a capella Band „Alte Bekannte“ hat kurz vor Weihnachten Halt in der Augsburger Kongresshalle gemacht und mit einem Konzert für mächtig Begeisterung bei den Zuschauern gesorgt. Bereits kurz davor hat unser Redakteur Fabian mit zwei Musikern der Band...
Alle Kategorien


Todesfall am Königsplatz
Es ist eine bestürzende Tat, die sich am 6. Dezember 2019 um etwa 22.40 Uhr am Augsburger Königsplatz ereignet hat. Ein 49-Jähriger starb an diesem Abend, nachdem ihn ein 17-Jähriger mit einem Schlag ins Gesicht tödlich verletzt hatte.

Comebacks sind was für Loser
Christian Gschwilm erzählt im Interview mit unserem Redakteur Maxi von seinem Buchprojekt „Comebacks sind was für Loser“.
Es ist kein gewöhnliches Buch...

Die AEV-Hansons
Dass die Augsburger Panther tolle Fans haben, muss mittlerweile nicht mehr betont werden. Seit den Playoffs im Jahr 2019 stechen aber drei, die ganz in der Nähe der Strafbank Platz nehmen, ganz besonders heraus – die AEV Hansons.

Fairphones
Wenn man auf der Suche nach einem neuen Handy ist, dann schaut man ja gerne nach neuen Modellen oder schaut, was man möglichst billig bekommen kann. Doch die Herstellung dieser Handys ist nicht ganz unproblematisch. Wir wollen euch deshalb eine Alternative zu herkömmlichen Smartphones vorstellen – und zwar Fairphones.

Die Eiskönigin 2
Nach dem großem Erfolg von „Die Eiskönigin“ 2013, der den 15 Platz der erfolgreichsten Filme aller Zeiten belegt, kam nun endlich der lang ersehnte zweite Teil mit „Die Eiskönigin 2“.
Der Schneemann Olaf ist zurück...

Last Christmas
Es wird Zeit für den ersten Weihnachtsfilm. Und der läuft mit Last Christmas in den Kinos. Was der Film bietet und welche Stärken er hat, erfahrt ihr im Cinetipp Last Christmas
Der Film spielt in der Vorweihnachtszeit in London...

Das Augsburger Kulturcafé Neruda
Kaum ein Ort in der Stadt ist so wichtig für die Augsburger Kulturszene wie das Kulturcafé Neruda.
Warum ein schlechtes Gewissen etwas Gutes ist
Niemand von uns ist der perfekte Klischee-Öko und lebt verpackungsfrei, klimaneutral und benutzt nur das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel – zumindest nicht immer.